Unternehmensfinanzierung via Crowdfunding
27.02.2017
-
Unternehmen benötigen für Gründung und Entwicklung Kapital, während Sparer und Investoren nach Anlagemöglichkeiten suchen. Das Quasi-Monopol der Banken mit ihren starren Vorschriften und den hohen Kosten wird nun durch neue Instrumente aufgebrochen.

Crowdfunding funktioniert im Prinzip einfach. Ein kapitalsuchendes Unternehmen kommt in drei Schritten zu einem Kredit:
1 Kreditantrag
Nach der Wahl der passenden Plattform stellt das Unternehmen online und unverbindlich einen Antrag, der dann einer Bonitätsprüfung unterzogen wird.
2 Auktion
Das Projekt wird mit Angaben zur Grösse der Tranchen, dem Zins und der Laufzeit ausgeschrieben.
3 Auszahlung
Die Plattform überwacht während der Laufzeit die Zahlungen an die Kreditgeber und ergreift nötigenfalls Inkassomassnahmen.
Ebenso praktisch ist der Ablauf für die Investorenseite:
1 Auswahl des Projekts
Nach der Registrierung und Identifikation gemäss Geldwäschereigesetz kann das Angebot an Projekten auf dem Netz beurteilt werden. Nach der Auswahl erfolgt ein Gebot mit einer bestimmten Summe und einer wählbaren Verzinsung.
2 Finanzierung
Wenn die Gebote für die Finanzierung des Projekts ausreichen, werden die Konditionen festgelegt und die Zahlungen eingefordert.
3 Zinsen und Tilgung
Die Plattform übernimmt die Organisation der Rückzahlungen und nimmt die Interessen der Gläubiger gegenüber den Kreditnehmern wahr.
Es sind schon zahlreiche Anbieter von Crowdlending auf dem Markt, und die Branche spezialisiert sich bereits. So gibt es neben der Unternehmensfinanzierung auch schon Angebote im Immobilienbereich.
1 Kreditantrag
Nach der Wahl der passenden Plattform stellt das Unternehmen online und unverbindlich einen Antrag, der dann einer Bonitätsprüfung unterzogen wird.
2 Auktion
Das Projekt wird mit Angaben zur Grösse der Tranchen, dem Zins und der Laufzeit ausgeschrieben.
3 Auszahlung
Die Plattform überwacht während der Laufzeit die Zahlungen an die Kreditgeber und ergreift nötigenfalls Inkassomassnahmen.
Ebenso praktisch ist der Ablauf für die Investorenseite:
1 Auswahl des Projekts
Nach der Registrierung und Identifikation gemäss Geldwäschereigesetz kann das Angebot an Projekten auf dem Netz beurteilt werden. Nach der Auswahl erfolgt ein Gebot mit einer bestimmten Summe und einer wählbaren Verzinsung.
2 Finanzierung
Wenn die Gebote für die Finanzierung des Projekts ausreichen, werden die Konditionen festgelegt und die Zahlungen eingefordert.
3 Zinsen und Tilgung
Die Plattform übernimmt die Organisation der Rückzahlungen und nimmt die Interessen der Gläubiger gegenüber den Kreditnehmern wahr.
Es sind schon zahlreiche Anbieter von Crowdlending auf dem Markt, und die Branche spezialisiert sich bereits. So gibt es neben der Unternehmensfinanzierung auch schon Angebote im Immobilienbereich.